
IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Rechtsanwalt Dr. Martin Kröger LL.M. (Cape Town)
Wellingsbüttler Weg 151
22391 Hamburg
Germany
t.: 0049 (0)177 424 76 69
info(at)martin-kroeger.com
www.martin-kroeger.com
​
​
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich untersagt, es sei denn die Kanzlei hatte zuvor ihre schriftliche Einwilligung erteilt. Die Kanzlei und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
​
​
Rechtsform:
Einzelanwalt
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt
​
​
Angaben nach §6 TDG
​
Rechtsanwalt Dr. Martin Kröger LL.M. (Cape Town) ist Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg und durch den Präsidenten des Landgericht Hamburg in dieser als Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und unterliegt deren berufsrechtlichen Regelungen.
​
Persönlich verantwortlich im Sinne § 6 Abs. 2 des Medienstaatsvertrags für die Inhalte dieser Webseite: Rechtsanwalt Dr. Martin Kröger LL.M. (Cape Town)
​
​
Datenschutzerklärung
​
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: info(at)martin-kroeger.com
Geltungsbereich
​
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Betreiber/Anbieter (im Folgenden auch "wir" oder "uns") Martin Kröger, Hindenburgstr. 111, 22297 Hamburg, info (at) martin-kroeger.com, Tel +49-177-4247669 auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Der Betreiber/Anbieter dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezognen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
​
Erhgebung von Daten/ Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
​
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch zu dem Zweck, die Nutzung der vom Besucher abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten des Besuchers erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, zur Durchführung des Nutzungsvertrages unseres Internetauftritts zu informatorischen Zwecken.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
​
Kontaktaufnahme
​
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Genehmigung weitergegeben. Die Kontaktierung ist selbstverständlich freiwillig und der Besucher bestimmt, welche Daten er uns damit bekannt gibt. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten des jeweiligen Anliegens erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO. Der Besucher kann seine Einwilligung, die Daten zur Beantwortung seines Anliegens zu verarbeiten jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann sein Anliegen nicht weiter bearbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wird die Einwilligung widerrufen, werden wir die Daten löschen, sofern die Speicherung nicht auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage erlaubt oder erforderlich ist. Sollte sich aus einem Anliegen ein Mandant entwickeln, so ist der Abschluss einer gesonderten Mandatsvereinbarung erforderlich. Der Mandant erhält dann Informationen über unseren Umgang mit im Rahmen des Mandats erhaltenen Daten im Rahmen des Abschlusses der Mandatsvereinbarung.
​
Grundsätzlich werden Daten, die nur auf Grund einer Einwilligung nach Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gespeichert werden, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder eine andere Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt oder erfordert, gelöscht, wenn der Besucher die gegebene Einwilligung widerruft. Andere Daten werden, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder eine Rechtsgrundlage die weitere Speicherung erlaubt oder erfordert, nur solange gespeichert, solange sie für den Zweck, zu welchem sie erhoben wurden, gespeichert werden müssen.
​
Rechte betroffener Personenenen
​
Auskunft
Jeder Person steht das Recht zu, eine Betätigung von uns zu verlangen, ob sie betreffende Daten durch uns verarbeitet werden und soweit dies der Fall ist, hat jede betroffenen Person ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO in Verbindung mit 34 BDSG.
​
Berichtigung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO das Recht zu, von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen.
​
Löschung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG das Recht zu, dass sie betreffende Daten gelöscht werden.
​
Einschränkung der Verarbeitung
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht zu, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten von uns zu verlangen.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jeder betroffenen Person, deren Daten wir gespeichert haben, steht unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
​
Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass jede betroffene Person eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.
​
Jeder betroffenen Person steht weiter das Recht zu, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender Daten einzulegen.
​
Ausübung der Rechte
Wenn eine betroffene Person eines ihrer Rechte ausüben möchte, kann sie sich formlos unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
​
Beschwerde
Jeder betroffenen Person steht gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz über uns zu erheben.
​
​
Cookies
​
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
​
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
​
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
​
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
​
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
​
Unsere Webseite nutzt auch Funktionen des Dienstes Twitter. Die Funktionen werden durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten. Aufgrund des Benutzen von Twitter und ggf. der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verlinkt und anderen Nutzern/Nutzerinnen bekannt gegeben. Bei dieser Datenweiterleitung werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseiten-Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Daher verweisen wir zur Erlangung weiterer Informationen bezüglich der Datenschutzerklärung von Twitter auf folgenden Link: http://twitter.com/privacy . Falls Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter individuell ändern wollen, können Sie dies unter diesem Link vornehmen: http://twitter.com/account/settings .
​
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Für diesen Webanalysedienst benutzt Google Analytics sogenannte „Cookies“, d.h. das Textdateien auf ihrem Computer gespeichert werden, die dann wiederum eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die Informationen, die durch den Cookie über die Benutzung unserer Webseite erzeugt werden, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und anschließend dort gespeichert. Kommt es zu einer Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite, so wird Ihre IP-Adresse von Google nur innerhalb von den Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vorher gekürzt. Dabei kann in wenigen Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden und dann dort gekürzt werden. Google kann dann aufgrund dieser Informationen, die gespeichert werden, Ihre Nutzung der Webseite auswerten, um sodann eine Zusammenstellung eines Reports über die Webseitenaktivitäten bereitzustellen. Aufgrund dieses Reportes kann Google dann auch weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Anbieter erbringen. Die über Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammen geführt. Liegt diese Auswertung anhand Ihres Aufenthaltes (durch Ihre IP-Adresse) auf unserer Seite nicht in Ihrem Interesse, so können sie die Speicherung oder Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe hierzu auch oben unter der Überschrift "Cookies").
​
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Ferner können sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
​
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
​
Haftungsausschluss
​
Die aufgeführten Urteile, Infos und Beiträge sind nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Es wird kein Anspruch an Vollständigkeit und Ausschließlichkeit der Inhalte gestellt. Die hier zur Verfügung gestellten Informationen ersetzten keine individuelle anwaltliche Beratung. Sie sind unverbindlich und nicht Gegenstand eines anwaltlichen Beratungsvertrages.
Es wird keine Gewähr dafür übernommen, dass im Streitfall den hier dargelegten Ansichten und Urteilen gefolgt wird. Eine Haftung für die veröffentlichten Inhalte wird nicht übernommen. Ebensowenig übernehme ich eine Haftung für den Inhalt der Seiten, auf die Sie per Link von meiner Homepage gelangen.
​
​
Haftungshinweis
​
Bei der Homepage von Rechtsanwalt Dr. Martin Kröger LL.M. (Cape Town) handelt es sich um die Vorstellung der Kanzlei Dr. Martin Kröger sowie allgemeine Informationen zum Thema maritime Wirtschaft. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung. Diese ist nur möglich, wenn mir alle Umstände des Einzelfalles bekannt sind. Suchen Sie eine Rechtsberatung, nehmen Sie hierzu bitte gerne Kontakt mit mir auf. Ein Mandatsverhältnis kommt zustande, wenn Sie mich beauftragen und ich den Auftrag annehme und zwar ausdrücklich. Nur durch bloßes Übersenden von Unterlagen Ihrerseits kommt kein Vertrag zustande. Insbesondere gilt das für Angelegenheiten, in denen Fristen zu beachten sind. Eine Beauftragung durch Übersendung einer E-Mail scheidet ebenso wie die Beauftragung durch Übersendung von Anschreiben und Unterlagen durch andere Kommunikationsmittel wie etwa per Post oder Fax aus. Jede Beauftragung setzt ein persönliches, zumindest telefonisches Gespräch voraus und wird danach erst in Textform bestätigt.
​
​
Berufsrecht Rechtsanwälte
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg
Telefon: 040 - 35 74 41 - 0
Telefax: 040 - 35 74 41 - 41
E-Mail: info@rak-hamburg.de
​
Rechtsanwalt Dr. Martin Kröger LL.M. (Cape Town) ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg.
​
Es gelten für uns folgende Gebühren- und Berufsordnungen:
​
1. BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
2. BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
3. RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
4. KostO – Kostenordnung
5. Berufsregeln für Rechtsanwälte in der EU
Die Inhalte der genannten Vorschriften sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht oder über die Rechtsanwaltskammern zu beziehen.
USt-ID-Nr.: Nach § 19 Abs. 1 UStG wird die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG geschuldete Steuer von
Kleinunternehmern nicht erhoben.
​
​
Berufshaftpflichtversicherung
​
R+V Allgemeine Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
www.ruv.de
Räumlicher Geltungsbereich ist Europa
​
​
Externe Links
​
Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft. Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Benutzung der Links auf www.martin-kroeger.com entstehen könnten.
​
​
Urheberrechtshinweise
​
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der verantwortlichen Personen.
​
​
Webdesign & Programmierung
​
Dr. Martin Kröger, mit freundlicher Unterstützung von www.wix.de
Bilder / Quellennachweis
​
Portraits: Studio Line; Frank Krems; trade winds; Martin Kröger
Sonstige Bilder: www.wix.de
​
​
Außergerichtliche Streitschlichtung
​
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer.
​
​
​